COACHING
Du und Dein Training.
Modern
Das Training wird anhand neuester Trainingsmethoden inhaltlich gestaltet.
Individuell
Jeder Athlet ist einzigartig und bringt physiologische Stärken und Schwächen mit. Die Trainingsinhalte werden auf das Potenzial des Athleten individuell abgestimmt.
Effizient
Mit Hilfe modernster Leistungsdiagnostiken, erkennen wir physiologische Schwächen und arbeiten effizient an deren Verbesserung, um Bestzeiten zu erreichen.
Du und Dein Training
stehen im Vordergrund.
Deine Ziele und Vorstellungen stehen bei uns an erster Stelle. Unsere Coaching-Prinzipien bilden dabei die Grundlage für ein erfolgreiches Training.

Individuelle
Trainingsplanung
Die Trainingsplanung fängt da an wo DU bist. Du und Dein Ziel stehen an allererster Stelle des Coachings. Entsprechend planen wir zusammen mit Dir Deinen individuellen Trainingsplan.
Ein klassischer Trainingsplan über 12 Wochen kann sehr effektiv sein. Er berücksichtig allerdings nicht deinen Alltag, deine Lebensumstände und deine Physiologie. Flexibel reagieren wir zusammen auf Krankheit, Urlaub und Situationen mit wenig Zeit. Ziel ist es das Beste aus deinem Training herausholen.
Effiziente Fehleranalyse
Man sagt, dass Triathlon eine Fehlervermeidungs-Sportart ist. Nicht die Besten gewinnen, sondern diejenigen die die wenigsten Fehler im Rennen machen. Das fängt auch schon im Training an.
Trotz detaillierter Beschreibungen der Trainingsinhalte geht immer mal was schief. Deswegen ist beim Coaching das Feedback des Coaches extrem wichtig. Um die Qualität und Effizienz des Trainings zu optimieren wird nach wiederkehrenden Fehlern geschaut, diese gemeinsam analysiert und abgestellt. Sind dieser erstmal abgestellt steht der PB nichts mehr im Weg.


Effiziente Fehleranalyse
Man sagt, dass Triathlon eine Fehlervermeidungs-Sportart ist. Nicht die Besten gewinnen, sondern diejenigen die die wenigsten Fehler im Rennen machen. Das fängt auch schon im Training an.
Trotz detaillierter Beschreibungen der Trainingsinhalte geht immer mal was schief. Deswegen ist beim Coaching das Feedback des Coaches extrem wichtig. Um die Qualität und Effizienz des Trainings zu optimieren wird nach wiederkehrenden Fehlern geschaut, diese gemeinsam analysiert und abgestellt. Sind dieser erstmal abgestellt steht der PB nichts mehr im Weg.

Remote Potenzial-Analyse
Du bist einzigartig- davon sind wir überzeugt. Jeder Athlet hat einen eigenen metabolischen Fingerabdruck und damit Stärken und Schwächen.
Um die Trainingseinheiten so effizient wie möglich zu nutzen, geben modernste Remote- Leistungsdiagnostiken wie INSCYD einen Einblick, wie Du als Athlet metabolisch tickst. In Abhängigkeit Deiner Zielsetzung, bzw. Zieldistanz erfassen wir das Potenzial, an dem du ganz persönlich arbeiten solltest, um besser zu werden und deine Ziele zu erreichen. Diese Kenntnisse fließen direkt in die Trainingsplanung mit ein.
Wissen
Train your brain
Mit den modernsten Technologien, kannst Du deine Ziele noch schneller erreichen.
Klar kann man nach Gefühl laufen gehen, und das sollte man ab und auch mal, aber Technik, Software und Statistiken helfen dein Training zu verstehen und zu verbessern. Grundlage unseres Trainings sind regelmäßig durchgeführte und wiederkehrende Leistungstests (FTP, AT, CSS, rFTPa etc.). Man kann sehr gut ableiten, ob man besser geworden ist oder vielleicht sogar schlechter. Man kann aber auch, und das ist noch wichtiger, Trainingsbereiche für das zukünftige Training ableiten. Ob über die Power (Watt) oder Pace, diese unten abgebildeten Technologien helfen uns und euch euer Training zu verstehen und zu gestalten.

Running with Power

Leistungstests & Leistungsbestimmung

Trainingsplanung

Remote Coaching mit Abstand

Individuelles Training auf Deine Bedürfnisse angepasst.
Man sagt, dass Triathlon eine Fehlervermeidungs-Sportart ist. Nicht die Besten gewinnen, sondern diejenigen die die wenigsten Fehler im Rennen machen. Das fängt auch schon im Training an.
Trotz detaillierter Beschreibungen der Trainingsinhalte geht immer mal was schief. Deswegen ist beim Coaching das Feedback des Coaches extrem wichtig. Um die Qualität und Effizienz des Trainings zu optimieren wird nach wiederkehrenden Fehlern geschaut, diese gemeinsam analysiert und abgestellt. Sind dieser erstmal abgestellt steht der PB nichts mehr im Weg.

Diplom Fitnessökonom, 41 Jahre Alt
Sven Spanka
Trainungstunden / Jahr
600
Absolvierte KM / Jahr
7.700
Triathlet seit
2010
„Ich lebe in Berlin und ich liebe Triathlon. Besonders viel Spaß macht es mir Triathlon-Neulinge auf ihre ersten Wettkämpfe vorzubereiten und ganzheitlich zu betreuen. Ich bringe jahrelange Trainingserfahrung und jede Menge technisches Knowhow mit in das Training, um jeden einzelnen zu pushen und mental auf seinen Triathlon vorzubereiten.”

Ironman 70,3
3x unter den ersten Hundert

BerlinMan / Volkstriathlon
2x Altersklassen Erster


Preise
Preismodell
Monatliche Kosten
Laufzeit
Professional
89
EUR
/ Monat
102,00 bei kurzer Laufzeit unter 6 Monaten
mind. 6 Monate
Professional Plus
99
EUR
/ Monat
119,00 bei kurzer Laufzeit unter 6 Monaten
Mind. 6 Monate
Schreibe uns bequem per Whatsapp oder folge uns auf unseren Social Media Kanälen.